

Neuer Kanzlerplatz | Bonn

Projektdetails
Bauherr
Art-Invest Real Estate
Am Kabellager 11–13
51063 Köln
Anlagengruppen
Elektrische Anlagen (KG 440)
Leistungen
Netzberechnung
Ausführungszeitraum
Mai 2022 – Dezember 2023
Beschreibung
Das architektonische Ensemble wurde am Bundeskanzlerplatz, an der Reuterbrücke im Stadtteil Gronau von Bonn, am Rande des Bundesviertels erbaut. Es entstand auf dem Gelände des im März 2017 gesprengten Bonn-Centers. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger besteht das Ensemble aus drei separaten Gebäuden, darunter ein Hochhaus. Nach der Sprengung dauerte es ein Jahr, bis die Trümmer vollständig beseitigt waren. Bis Ende 2018 wurde die Baugrube vorbereitet und der Hochbau begann im Jahr 2019. Die Grundsteinlegung fand am 14. Juni 2019 statt.
Am 5. Mai 2021 wurde das 18. Stockwerk des Hochhauses im Rohbau fertiggestellt, wodurch es die Höhe des früheren Bonn-Centers erreichte. Das gesamte Ensemble wurde Ende 2022 vollendet und bietet seitdem 66.000 m² Bürofläche, verteilt auf 28 Stockwerke. 40.000 m² dieser Fläche sollen von der Postbank gemietet werden. Nach den letzten Planungen erreicht das Hochhaus des neuen Stadtquartiers eine Höhe von 101,5 m und ist damit seit seiner Fertigstellung das dritthöchste Gebäude der Stadt.
Die Firma Powerconcept hat im Auftrag der Firma ROM eine umfassende Überarbeitung der Netzberechnung der Energieversorgung durchgeführt. Dies beinhaltete eine gründliche Analyse der bestehenden Netzstruktur, um potenzielle Verbesserungen zu identifizieren und zu implementieren. Nach Abschluss der Überarbeitung hat Powerconcept die aktualisierte Netzberechnung mit dem realisierten Netz abgeglichen, um sicherzustellen, dass die theoretischen Berechnungen mit der praktischen Umsetzung übereinstimmen. Durch diesen Prozess wurde die Effizienz und Zuverlässigkeit der Energieversorgung optimiert.
